

- Bremen
Buchempfehlung
Das Buch „Jugendkunstschule. Der Leitfaden für Theorie und Praxis” ist seit Januar 2025 im Handel erhältlich!
Jugendkunstschulen sind nicht nur ein Eckpfeiler der außerschulischen, kulturellen Bildung, sie leisten darüber hinaus einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. Dementsprechend stecken Demokratie, Diversität und Digitalität sowie Bildung, Nachhaltigkeit und Globalität aus Sicht der rund 100 Autor:innen und Mitwirkenden deren gesellschaftspolitischen Wirkungsradius ab.
Auch QUARTIER hat mit den Beiträgen „ENTER! Museum - Kunstvermittlung mit digitalem Ansatz” und „Kulturelle Bildung in Bremen - ein Schlaglicht” am Leitfaden mitgewirkt.
Das Buch versteht sich zugleich als Zukunftsagenda und zeigt auf, wohin die Reise gehen soll: „Jugendkunstschulen wollen und können sich gestaltend in die gesellschaftliche Transformation einbringen. Sie befähigen Kinder und Jugendliche dazu, in einer sich rasant verändernden Welt kreativ ihren Weg zu finden“, so bjke-Vorsitzender Peter Kamp.
bjke e.V. (Hrsg.): Nierstheimer, Kamp, Wachtendorf, Müller: Jugendkunstschule. Der Leitfaden für Theorie und Praxis, Unna (LKD-Verlag) 2024, 352 Seiten, 49 Euro, ISBN 978-3-931949-57-0
Das Buch ist unter www.bkje.de erhältlich