NUNATAK
Kulturelle Teilhabe im Stadtteil // In einem ehemaligen Leerstand am Blumenthaler Marktplatz führt das NUNATAK unterschiedliche Menschen aus dem Stadtteil zusammen. Im regelmäßigen Café können die Besucher:innen ungeachtet ihrer Herkunft und jenseits klassischer Zuschreibungen Zeit verbringen und in Kontakt kommen. Zudem begünstigen kostenfreie Beratungsangebote und Workshops verschiedener Träger sowie unsere kulturellen Veranstaltungen ihre Teilhabe und prägen das Miteinander in Blumenthal. Das NUNATAK wird so zum Kultur.Ideen.Raum, in den sich neben Institutionen auch die Menschen vielfältig einbringen. Aus dem NUNATAK heraus organisieren wir auch Veranstaltungen, Angebote und Feste im öffentlichen Raum.
Kapitän-Dallmann-Straße 2 // 28779 Bremen
Tel. 0421 222 36 28 // nunatak@quartier-bremen.de
NEUE WOLLE

Perspektiven durch Gestalten // Im FrauenKreativLabor im Alten Blumenthaler Rathaus können zugewanderte und alleinerziehende Frauen Textilprojekte realisieren. NEUE WOLLE heißt das Projekt in Anknüpfung an frühere Zeiten, als auf dem angrenzenden Gelände der ehemaligen Kämmerei noch Wolle verarbeitet wurde. Ob Stricken, Weben, Spinnen, Sticken, Knüpfen, Färben, Drucken oder Filzen: In dem kreativen Beschäftigungsförderungsprojekt erlernen die Frauen in einer offenen und dennoch geschützten Gruppe neue Fertigkeiten und entwickeln überdies eigene Ideen. Zudem setzen sie sich mit der deutschen Sprache auseinander, werden im Stadtteil wirksam und eröffnen sich so neue Perspektiven für den Arbeitsmarkt. Zum Konzept gehört neben einem gemeinsamen Frühstück auch eine Kinderbetreuung und Beratungsangebote vor Ort.
Das Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Landrat-Christians-Straße 107 // 282779 Bremen
Tel. 0421 67 57 77 30 // neuewolle@quartier-bremen.de