

- Zentrale
- Bremen
- 2025
Kinderkulturprojekt 2025/2026
Wie betrachten Kinder und Jugendliche die Werbelandschaft? Bewusst oder unbewusst? Kritisch oder konform?
Beim stadtweiten Kinderkulturprojekt 2025/2026 „Blickfang“ spiegeln Kinder und Jugendliche die bunte Werbewelt aus ihrer Sicht und interpretieren diese neu. Sie überlegen selbst, welches Thema sie mit dem Plakat behandeln und darüber bewerben wollen. Verschiedene Plakatformen können dabei als Inspiration dienen: Kritische Plakate, die einen Einblick in gesellschaftsrelevante Themen geben oder auch ästhetische Plakate, die den grafischen Stil historischer Plakate aufgreifen oder sich künstlerisch abheben.
Angeleitet von professionellen Künstler:innen entstehen insgesamt 21 Gruppenarbeiten aus Kattenturm, Neustadt, Huchting, Hemelingen, Tenever/Schweizer Viertel, Vahr und Vegesack. In allen Stadtteilen wird am Ende des Projekts je eine Litfaßsäule für 10 Tage mit Plakaten bespielt, die während des Projekts von den Teilnehmer:innen in den künstlerischen Werkstätten gestaltet werden.
Zur Inspiration besuchen die Kinder und Jugendlichen Bremer Museen wie z.B. das Wilhelm-Wagenfeld Haus oder die Kunsthalle Bremen und setzen sich mit den entsprechenden Exponaten auseinander. Sie beschäftigen sich mit der Wirkung von Bild, Schrift und Design.
Neben Stadtteil-Präsentationen an den Litfaßsäulen wird es eine zentrale Präsentation der Ergebnisse an einem öffentlichen Ort in Bremen Mitte geben.