Kunstfestival // Kulturlichter // Straßenkunst // KattenTrash 2.0 // Tunnelgestaltung
Liebe Freund:innen, Förderer und Interessierte,
im vergangenen Jahr war es ein voller Erfolg: Das Kunstfestival in Tenever. Daran möchten wir anknüpfen und laden Anfang September wieder auf den Platz vor unserem Standort RESIDANCE ein, zu Musik, Tanz, Kunst und Spaß – und das alles wie immer kostenfrei. In Blumenthal lassen wir fast zeitgleich zum dritten Mal Kulturlichter strahlen und in Kattenturm stehen im Sommer Straßenkunst und wie schon im vergangenen Jahr kreativ gestaltete Mülltonnen im Mittelpunkt. Außerdem soll es in Horn bald einen „Angstraum“ weniger geben, indem eine Unterführung künstlerisch gestaltet wird. Und dann wartet ein spannender Herbst...
Aber jetzt wünscht erstmal einen schönen Sommer
das Team von QUARTIER
Kunstfestival

5. und 6. September 2025 // RESIDANCE // QUARTIER in Tenever
Kostenlos & für alle!
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das Kunstfestival Tenever in die zweite Runde! Am Freitag, 5. und Samstag, 6. September 2025 verwandelt sich der Marktplatz in Bremen-Tenever erneut in eine offene Bühne, ein lebendiges Atelier und einen Ort für Begegnung, Bewegung und kreative Selbsterfahrung – mitten im Stadtteil und für alle! Besucher:innen erwartet ein spartenübergreifendes Programm mit Afrodance, Siebdruck, Nähen, Street Art, Performances und einem Allstyle-Dancebattle, bei dem Tänzer:innen aus dem Stadtteil aber auch überregionale Teilnehmer:innen antreten. Eine Registrierung für das Battle ist direkt vor Ort, aber auch vorab per Mail an residance@quartier-bremen.de oder über Instagram @residance_quartier möglich! An beiden Tagen zaubert das Café Gabriely vom Mütterzentrum Osterholz-Tenever Kaffee, Kuchen und Fingerfood für Herz und Magen.
Mehr zum Programm gibt es auf unserer Website und auf Instagram unter @residance_quartier.
Kulturlichter

Sonntag, 7.9.25 // 16 Uhr // Ohne Anmeldung // Eintritt frei
Start // DOKU Blumenthal // Heidbleek 10
Ziel // NUNATAK // QUARTIER in Blumenthal // Kapitän-Dallmann-Str. 2
Die Blumenthaler Kulturlichter starten in die dritte Runde! Unter dem diesjährigen Motto ALLES IM WANDEL laden das NUNATAK und das DOKU Blumenthal zu einem Nachmittag voller Kunst, Kultur und einem Blick auf die Vielfalt Blumenthals ein. Denn Blumenthal verändert sich. Und gerade ganz besonders. Wie erleben die Menschen diesen Wandel? Wie hat sich ihr eigenes Leben verändert? Welche Veränderung wünschen sie sich? Zu solchen Fragen wird es künstlerische Beiträge geben. Teil des Programms ist unter anderem ein von QUARTIER produzierter Audiowalk mit Stimmen aus dem Stadtteil, der beide Orte verbinden soll. Die Bremer Künstler:innen Eva Matz und Janis E. Müller begeben sich im Sommer mit offenen Augen und Ohren auf Spurensuche im Stadtteil. Anhand von Gesprächen, O-Tönen, Eindrücken und Orten entwickeln sie eine Performance, die den Perspektiven der Menschen vor Ort Raum gibt. Auch ein musikalischer Ausklang ist geplant.
Das genaue Programm und Infos zum Ablauf gibt es ab Mitte August hier.
KunstPause

31.7. & 1.8. // 13-17 UHR // KATTENTURM MITTE
7.8. & 8.8. // 13-17 UHR // CATO-BONTJES-VAN-BEEK-PLATZ
Das offene Ferien-Angebot „KunstPause“ richtet sich an Kinder ab fünf Jahren in Kattenturm und umzu. Mit einem mobilen Stand und verschiedenen Materialien kommen die Künstler:innen Navi Carolay Ugarte und Moritz Röber an verschiedene Plätze des Außenraums in Kattenturm und laden ein, spielerisch Kunst zu erfahren. Dabei entstehen unter anderem verschiedene großflächige Kunstwerke aus Kreide. Mit Techniken wie Collage, Modellierung oder Bemalung sollen Alltagsgegenstände in Kunstwerke und Skulpturen verwandelt werden. Im Herbst wird das temporäre Ferien-Angebot ins ATELIER, unserem Standort in Kattenturm, verlegt und soll über einen gewissen Zeitraum einmal die Woche als regelmäßiges Angebot stattfinden. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation im ATELIER gezeigt.
KattenTrash 2.0

Wie sieht eine kreative Mülltonne aus, die ins Auge sticht? Bei dem Wettbewerb „Kunst für die Tonne“, der von der Klimakampagne Kattenturm initiiert wurde, konnten Bewohner:innen Kattenturms einen künstlerischen Entwurf für ihre individuell gestaltete Mülltonne einreichen. Eine Jury kürte die besten eingereichten Entwürfe. Die Gewinner:innen konnten sich über verschiedene Sachpreise freuen. Im Rahmen unseres Projekts „KattenTrash 2.0“ haben Bewohner:innen des Christlichen Reha-Hauses Bremen fünf Entwürfe künstlerisch umgesetzt und Mülltonnen umgestaltet, die die Bremer Stadtreinigung zur Verfügung gestellt hat. Begleitet wurden die Teilnehmer:innen von den Künstler:innen Anja Fußbach und Frank Bertoldi. Zusätzlich hat eine Gruppe aus dem Stadtteil eine weitere Tonne „umgarnt“. Die gestalteten Tonnen wurden im Zuge einer Preisverleihung am Dienstag, 1. Juli um 16 Uhr vor dem Ortsamt in Obervieland in Kattenturm Mitte präsentiert.
Wie schon 2024 werden die künstlerisch gestalteten Mülltonnen den Sommer über auf den Flächen der Wohnungsbaugesellschaften in Kattenturm zu sehen sein.
Tunnelgestaltung

Die Eisenbahnunterführung, die in Horn-Lehe die Berckstraße mit der Straße Luisental verbindet, wird von vielen Jugendlichen und Anwohner:innen aus dem Stadtteil als trostloser „Angstraum“ wahrgenommen. Besonders abends sind sie hier nicht gerne unterwegs. Das soll jetzt anders werden: Während der Sommermonate soll der Tunnel sich unter dem Motto „Urbane Angsträume transformieren“ in einen freundlichen, positiv besetzten Ort verwandeln. Die Bremer Künstlerin Edeltraut Rath, die unter anderem auch den Concordia-Tunnel mitgestaltete, soll zusammen mit Maria Mbereshu aus Bremens Partnerstadt Windhoek den Tunnel zu einem Kunstwerk machen. Ende des Sommers soll der neu gestaltete Tunnel feierlich eingeweiht werden.
Wir haben auf Bitte des Ortsamts und des Kulturtausschusses des Beirats Horn-Lehe als Projektträger das Fundraising und die Administration für die Projektmittel übernommen und sollen damit das Projekt für die Beteiligten ermöglichen.
Aktuelle Informationen gibt es auf unserer Website.