Newsletter April 2025

MOrtsamt // Tanz // Sashiko // Diversität

Liebe Freund:innen, Förderer und Interessierte,

in Kattenturm passieren in der kommenden Woche seltsame Dinge, die Kellerräume des alten Ortsamtes werden zum „MOrtsamt“. Keiner weiß, was dort so vor sich geht – aber am Freitag können Mutige es erleben... Bei RESIDANCE in Tenever ist freitags gerade der Tanzsaal immer voller Kinder. Aber auch Jugendliche und Erwachsene können im Mai und Juni hier neue Moves lernen. Im NUNATAK in Blumenthal steht in den kommenden Monaten Upcycling auf dem Programm. Und damit wir in Zukunft unseren Job noch besser machen, beschäftigen wir uns jetzt schon seit ein paar Monaten mit dem Thema „Diversitätssensible Kulturarbeit“.

Wir sind immer offen für wertvolle Impulse!

Das Team von QUARTIER

Rundgang durchs MOrtsamt

Mit Fantasie, Farbe und Kreativität verwandeln Kinder in der ersten Woche der Osterferien gemeinsam mit drei professionellen Künstler:innen die leerstehenden Kellerräume des Ortsamtes Obervieland in eine faszinierende, spielerische Welt: das „MOrtsamt“. Eine Mischung aus Kunstinstallation, Theaterbühne und interaktiver Erlebniswelt soll in den vergessenen Räumen entstehen. Hier werden zum Beispiel imaginäre Dokumente gestempelt, oder es wird über skurrile bürokratische Vorgänge entschieden. Ein spielerischer Perspektivwechsel, der mit Humor die Strukturen eines Amtes auf den Kopf stellt.

Rundgänge durch das „MOrtsamt“ sind am Freitag, 11. April, jeweils um 13:00, 13:30 & 14:00 Uhr möglich. Treffpunkt: Ortsamt Obervieland // Gorsemannstraße 26 // 28277 Bremen

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Spaß im Tanzsaal

Im Februar ist bei RESIDANCE in Tenever mit „QDC Kids 2“ erneut unser Tanzprojekt für Kinder gestartet – und es läuft super. Jeden Freitag ist der Tanzsaal voll und die Kids haben richtig viel Spaß. Gemeinsam mit Linda Ozofor und Amaka Udekwe probieren sie sich aus und lernen verschiedene Tanzstile kennen. Wer auch Lust hat, neue Moves zu lernen, kann am Montag, 19. Mai und Montag, 23. Juni im Tanzsaal vorbekommen. Barry Donkor wird in Fortsetzung unseres Projektes „Dance & Connect“ zwei weitere offene Workshops anbieten. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr dazu bald auf unserer Website.

Kunstvoll reparieren

„Sashiko – Die Kunst zu reparieren“ steht am Donnerstag, 8. Mai, in unserer Textilwerkstatt CraftWerk im NUNATAK in Blumenthal im Mittelpunkt. Mode-Künstlerin Malén Rodriguez zeigt von 9 bis 13 Uhr interessierten Frauen wie sie mit dieser alten japanischen Verziertechnik Kleidungsstücke gleichzeitig reparieren und aufwerten können. In einem weiteren künstlerischen Upcycling-Workshop im Juni können Interessierte Taschen aus alten Laken knüpfen und flechten. Die kostenlosen Workshops organisieren wir in Kooperation mit dem Klimaschutzprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Bremen-Blumenthal. Wer mitmachen möchte, kommt vorbei!

Diversitätssensible Kulturarbeit

Dass wir diversitätssensible Kulturarbeit machen wollen, darin sind wir uns als Team einig. Aber wo hapert es vielleicht noch? Was könnnen wir noch besser machen? Damit beschäftigen wir uns jetzt schon seit einigen Monaten. Mithilfe einer Förderung vom Fonds Soziokultur haben wir im vergangenen Jahr interne Prozesse zum Thema angestoßen. Wir haben unter anderem einen Workshop zu Rassismus mit Mitarbeiter:innen der Schwarzen Schafe aus Hannover gemacht und im Februar haben wir die Honigfabrik in Hamburg besucht, ein etabliertes Kulturzentrum, dessen Mitarbeiter:innen sich auch gerade mit dem Thema auseinandersetzen. Ein Gegenbesuch ist geplant. Weiterer Input in unterschiedlichen Formaten auch. Wir wollen inklusive Strukturen etablieren, Barrieren abbauen, Austausch anregen und Netzwerke bilden.